Hochfrequenzreaktoren sind speziell für Umgebungen mit Betriebsfrequenzen über 10 kHz konzipiert. Sie werden häufig in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Schaltnetzteile, ACL- und DCL-Systeme in der Photovoltaik-Solarenergie und PFC-Systeme in Haushaltsklimaanlagen.
Hochfrequenz-Eisen-Silizium-Aluminium-Magnetkern: Wir verwenden die Hochfrequenz-Eisen-Silizium-Aluminium-Kerntechnologie. Dieses innovative Material sorgt dafür, dass der Reaktor über hervorragende magnetische Hochfrequenzeigenschaften verfügt. Es reduziert effektiv Energieverluste, verringert die Eisenverluste im Hochfrequenzbetrieb erheblich und sorgt für eine stabile Induktivität über lange Betriebszeiten.
Miniaturisiertes Design: Durch präzises Design erreicht der Hochfrequenzreaktor eine Miniaturisierung bei gleichzeitiger Beibehaltung einer hohen magnetischen Sättigungsflussdichte und erfüllt so die strengen Raumnutzungsanforderungen moderner Geräte.
Hochtemperatur-Isoliermaterialien der Klasse H: Wir verwenden Hochtemperatur-Isoliermaterialien der Klasse H, um sicherzustellen, dass der Reaktor den Stößen hochintensiver Pulswellen in Schaltkreisen standhält und so Stabilität und Zuverlässigkeit im Betrieb gewährleistet. Der effektive Betriebsfrequenzbereich ist breit und reicht von 1 kHz bis 30 kHz.
Stabiler Hochfrequenzbetrieb: Hochfrequenzreaktoren sind für den Langzeitbetrieb bei hohen Frequenzen geeignet. Selbst in hochfrequenten Arbeitsumgebungen bleibt ihre Induktivität ohne häufige Anpassungen konstant, was die Wartungskosten erheblich senkt.
Dieser Hochfrequenzreaktor ist mit seiner großen Leistung und seinem stabilen Betrieb eine ideale Wahl in vielen Industriebereichen.