250-kVA-Dreiphasen-Aufwärtstransformator
Cat:Dreiphasentransformator
Ein dreiphasiger Aufwärtstransformator ist ein elektrisches Gerät, das zur Umwandlung von dreiphasigem Niederspannungswechselstrom in dreiphasigen ...
Siehe DetailsIn Stromübertragungssystemen kann der DC-Reaktor verwendet werden, um elektromagnetische Störungen (EMI) von externen Geräten zu reduzieren und so die Stabilität und Zuverlässigkeit des DC-Stromversorgungssystems zu verbessern. Es gibt mehrere Möglichkeiten, den DC-Reaktor zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen einzusetzen:
Quellen und Auswirkungen elektromagnetischer Störungen: Elektromagnetische Störungen in Stromübertragungssystemen gehen normalerweise von externen Geräten wie Schaltnetzteilen, Wechselrichtern, Kommunikationsgeräten usw. aus. Das von diesen Geräten während des Betriebs erzeugte elektromagnetische Rauschen beeinträchtigt das Gleichstromversorgungssystem Strahlung oder Leitung, die zu Stromschwankungen, Geräteausfällen oder sogar zum Abschalten des Systems führen können. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, diese Störungen effektiv zu isolieren und zu filtern.
Funktionsprinzip des DC-Reaktors: Gleichstromreaktor ist eine Induktivität, die Stromänderungen begrenzt, indem sie einen bestimmten Induktivitätswert in den Stromkreis einführt. Es kann die Rolle eines Filters im Stromübertragungssystem spielen und hochfrequentes Rauschen und harmonische Komponenten im Strom unterdrücken. Wenn Strom durch den DC-Reaktor fließt, zeigt das Induktorelement eine große Impedanz gegenüber der schnellen Stromänderung, was dazu beiträgt, unerwünschte hochfrequente Interferenzsignale herauszufiltern.
Design und Konfiguration: Um elektromagnetische Störungen effektiv zu reduzieren, ist es notwendig, einen DC-Reaktor mit geeigneten Spezifikationen entsprechend den spezifischen Anforderungen des Systems auszuwählen. Bei der Konstruktion sollten Faktoren wie der Induktivitätswert, der Nennstrom und die Systembetriebsfrequenz der Drossel berücksichtigt werden. Je größer der Induktivitätswert des DC-Reaktors ist, desto stärker ist seine Fähigkeit, hochfrequente Störungen zu unterdrücken. Durch die richtige Auswahl und Konfiguration können die Auswirkungen von Störungen auf das Gleichstromnetz erheblich reduziert werden.
Zusammenarbeit mit anderen Filtern: DC-Drosseln werden häufig in Verbindung mit anderen Filtern (z. B. Kondensatoren) verwendet, um eine effizientere Störunterdrückung zu erreichen. Kondensatoren können mit Induktivitäten kombiniert werden, um LC-Filter zu bilden, und eine solche Kombination kann Interferenzsignale unterschiedlicher Frequenz umfassender verarbeiten. So werden Induktivitäten vor allem zur Unterdrückung niederfrequenter und mittelfrequenter Störungen eingesetzt, während Kondensatoren dabei helfen, hochfrequente Störungen herauszufiltern.
Gesamtsystemoptimierung: Zusätzlich zum Einsatz von Gleichstromreaktoren muss das Stromübertragungssystem als Ganzes optimiert werden, einschließlich guter Kabelführung, Erdungssystemdesign und Abschirmungsmaßnahmen. Durch diese Maßnahmen können Ausbreitungsweg und Intensität elektromagnetischer Störungen weiter reduziert und die Entstörungsfähigkeit des Systems verbessert werden.
Durch die effektive Konfiguration und Verwendung von DC-Reaktoren können die Auswirkungen elektromagnetischer Störungen, die von externen Geräten auf das DC-Stromversorgungssystem erzeugt werden, erheblich reduziert und die Stabilität und Betriebszuverlässigkeit des Systems verbessert werden. Dieser Ansatz schützt nicht nur die Ausrüstung, sondern stellt auch den normalen Betrieb des Stromübertragungssystems sicher und reduziert Ausfallzeiten und Wartungskosten.
Kontaktieren Sie uns