Produktmerkmale
Die LCL-Filterdrossel ist eine übliche Filterdrossel für die Stromversorgung, die hauptsächlich bei der Filterung von Gleichstrom-Dreiphasenwandlern am Ausgang verwendet wird. Es realisiert die Filterung von hochfrequentem Rauschen durch den Einsatz von Induktivitäten und Kondensatoren, um die Stabilität und Qualität des Ausgangssignals sicherzustellen. Die LCL-Filterdrossel besteht aus drei Teilen: der Eingangsinduktivität, dem Serienkondensator und der Ausgangsinduktivität. Die Eingangs- und Ausgangsinduktivitäten sind Spulen, während der Reihenkondensator ein Festwertkondensator ist. Diese drei Komponenten werden auf spezifische Weise zu einer Schleifenstruktur verbunden.
Das Funktionsprinzip des LCL-Filterreaktors lässt sich in zwei Stufen unterteilen: die Leistungs- und die Laststufe.
Leistungsstufe:
In der Leistungsstufe durchläuft der Gleichstrom einen dreiphasigen Wandler und gelangt dann in die LCL-Filterdrossel. Dabei verdrosselt der LCL-Filterreaktor das DC-Signal und wandelt es in ein stabiles DC-Signal um.
Ladestufe:
In der Laststufe gelangt das stabile Gleichstromsignal in die Last. An diesem Punkt filtert die LCL-Filterdrossel weiterhin jegliches verbleibende Hochfrequenzrauschen und stellt so sicher, dass das Ausgangssignal sauber, stabil und zuverlässig ist.
Induktivität | L1 0,52 mH /- 10 % L2 0,612 mH /- 10 % L3 0,942 mH /- 10 % |
Nennspannung | 480V |
Nennstrom | 208A |
Kondensator | 105 μF ± 3 % 9,12 kVar 480 V AC 60 Hz |
Phase | Drei |
Frequenz | 50/60Hz |
Leitermaterial | Kupfer |
Temperaturanstieg | ≤ 60K |
Lärm | <70dB@1m |
Isolationsklasse | H-Klasse |
Kühlmonat | AN |