Ein Spartransformator ist ein spezieller Transformator, bei dem Ausgang und Eingang einen gemeinsamen Spulensatz haben. Auf- und Abstieg werden mit unterschiedlichen Anzapfungen realisiert. Wenn der Teil der Anzapfungen, der unter der gemeinsamen Spulenspannung liegt, verringert wird, wird umgekehrt der Teil der Anzapfungen, der über der gemeinsamen Spulenspannung liegt, erhöht. Das Prinzip ist das gleiche wie bei einem gewöhnlichen Transformator, mit der Ausnahme, dass die ursprüngliche Spule die Sekundärspule ist. Der allgemeine Transformator ist die linke Seite einer Primärspule durch elektromagnetische Induktion, sodass die rechte Seite der Sekundärspule Spannung erzeugt. Aber der Spartransformator beeinflusst sich selbst. Ein Spartransformator ist ein Transformator mit nur einer Wicklung, und wenn er als Abwärtstransformator verwendet wird, wird ein Teil der Windungen von der Wicklung abgezogen, um als Sekundärwicklung verwendet zu werden. Beim Einsatz als Aufwärtstransformator wirkt die von außen angelegte Spannung nur auf einen Teil der Wicklung – die Windungen. Der Teil der Wicklung, der sowohl zur Primär- als auch zur Sekundärwicklung gehört, wird üblicherweise als gemeinsame Wicklung bezeichnet. Der Rest des Spartransformators wird als Reihenwicklung bezeichnet. Spartransformator mit gleicher Kapazität im Vergleich zu herkömmlichen Transformatoren, nicht nur geringe Größe, sondern auch hoher Wirkungsgrad. Je größer die Transformatorleistung, desto höher die Spannung. Daher werden Spartransformatoren aufgrund ihrer großen Kapazität, geringen Verluste und niedrigen Kosten mit der Entwicklung von Stromversorgungssystemen, der Erhöhung des Spannungsniveaus und der Erhöhung der Übertragungskapazität häufig verwendet.
Kapazität | 35 KVA |
Nennspannung | 208VAC |
Primärspannung | 208VAC |
Sekundärspannung | 380V |
Frequenz | 50/60Hz |
Leitermaterial | Kupfer |
Temperaturanstieg | ≤ 65K |
Lärm | <70dB@1m |
Isolationsklasse | H-Klasse |
Kühlmonat | AN |