Gleichstromdrosseln, auch Flachwellenreaktoren genannt, werden auf der Gleichstromseite von Konvertern, Allzweckwechselrichtern, eingesetzt. Der Reaktor wird von einem Gleichstrom mit einem Wechselstromanteil durchflossen. Sein Hauptzweck besteht darin, die dem Gleichstrom überlagerte Wechselstromkomponente auf einen bestimmten Wert zu begrenzen, den Gleichrichterstrom konstant zu halten, den Strompulsationswert zu reduzieren, den Eingangsleistungsfaktor zu verbessern und die vom Wandler erzeugten Oberwellen zu unterdrücken.
Merkmale:
1 Der Kern besteht aus einem hochwertigen, verlustarmen kaltgewalzten Siliziumstahlblech. Die Säule ist durch mehrere Luftspalte in kleine, gleichmäßige Segmente unterteilt. Der Luftspalt wird durch mit Epoxidharz laminierte Glasgewebeplatten beabstandet und mit Spezialkleber beschichtet, um sicherzustellen, dass sich der Reaktanzluftspalt während des Betriebs nicht verändert und geräuschlos ist;
2. Die Spule ist mit emailliertem Kupferflachdraht der Güteklasse F oder H gewickelt, der dicht und gleichmäßig angeordnet ist und keine Isolierschicht an der Außenseite aufweist. Spulen mit kleiner Kapazität nehmen eine Schichtstruktur an, während Spulen mit großer Kapazität eine Kuchenstruktur annehmen, die eine bessere Belüftung und Wärmeableitungswirkung hat;
3. Die DC-Reaktorspule und der Kern werden zu einem Stück zusammengebaut und durchlaufen dann den Prozess der Vortrocknung, Vakuumimprägnierung, Heißtrocknung und Aushärtung. Durch die Verwendung von Imprägnierlack der Klasse H werden die Spulen und Kerne der Satons-Reaktoren fest miteinander verbunden. Dadurch werden die Geräusche im Betrieb deutlich reduziert und die Hitzebeständigkeit ist sehr hoch, sodass der Reaktor auch bei hohen Temperaturen geräuschlos und sicher betrieben werden kann;
4. Die Säulenbefestigungen des DC-Reaktorkerns bestehen aus nichtmagnetischen Materialien, um sicherzustellen, dass der Reaktor einen geringen Temperaturanstieg aufweist.
5. Die freiliegenden Teile werden mit einer Korrosionsschutzbehandlung behandelt. Die Einführungsklemmen bestehen aus verzinnten Kupferrohrklemmen oder Kupferreihen.
Induktivität | 0,17 mH ±10 % |
Nennspannung | 680V |
Nennstrom | 320A |
Phase | 1PH |
Frequenz | 50/60Hz |
Leitermaterial | Kupfer |
Temperaturanstieg | ≤ 65K |
Lärm | <70dB@1m |
Isolationsklasse | H-Klasse |
Kühlmonat | AN |